HILFE! … mein Internet geht nicht …

Wenn es mal nicht so funktioniert mit dem Internet …

95% der Reklamationen zum Internet lassen sich auf Probleme mit dem WLAN zurückführen. Der eigentliche Internetanschluss funktioniert super, aber Geräte, die per WLAN mit dem Router verbunden sind, machen Probleme. Auch wenn es etwas Text zum Lesen ist, nimm Dir einfach die Zeit und gehen die nachfolgenden Zeilen in Ruhe durch.

Was genau sind die Ursachen?

WLAN nutzt verschiedene Frequenzen um mit den Geräten im Haushalt „zu sprechen“. Diese Frequenzen teilen sich aber alle WLAN Geräte und auch mit alle WLAN Geräte der „Nachbarn“.

Da die Nutzung von WLAN in den letzten Jahren sprunghaft angestiegen ist und wesentlich mehr Geräte in jedem Haushalt mit WLAN kommunizieren, wird es insbesondere bei älteren Routern langsam „eng“. Neuere Modelle haben erweiterte WLAN Bereiche (WLAN 6 / WLAN 7 etc.) und verfügen über intelligente WLAN Lösungen. Diese intelligenten WLAN Lösungen heißen z.B. MESH WLAN und gleichen, einfach gesagt, belegte Frequenzen besser aus und kommunizieren mit Deinen WLAN Geräten besser. Wie das genau geht, hat jeder Hersteller auf seinen Seiten veröffentlicht und teilweise anders gelöst.

Zusätzlich gehen diese neuen Geräte auch mit den gesetzlichen Vorgaben zum so genannten Radarscan besser um. Sie schalten also das WLAN nicht mehr komplett ab, wenn gescannt wird. Was ist dieser Radarscan? Das 5-GHz-Frequenzband wird auf den Funkkanälen 52 bis 140 nicht nur von WLAN-Geräten bei Dir zu Hause genutzt, sondern auch von Radaranlagen (z.B. Rettungswagen, Flugsicherung, Militär und Wetterdienst), sogenannten bevorrechtigten Nutzern. Um diese bevorrechtigten Nutzer nicht zu stören, ist ein Scan vorgeschrieben und wenn ein bevorrechtigter Nutzer gefunden wird (z.B. ein vorbeifahrender Rettungswagen) wird die entsprechende Frequenz abgeschalten bis zum nächsten Scan. Nur wenn während die bis zu 10 Minuten dauernden Prüfung (DFS-Wartezeit) keine bevorrechtigten Nutzer erkennt, wird das Frequenzband wieder freigegeben. Dieses Verhalten wird auch als Zero Wait DFS (Dynamic Frequency Selection) bezeichnet. Die meisten älteren Mesh Repeater unterstützen jedoch kein Zero Wait DFS und müssen das 5-GHz-Funknetz daher während der DFS-Wartezeit komplett deaktivieren. In dieser Zeit haben also alle WLAN Geräte, die das 5-GHz-Frequenzband nutzen, kein WLAN … . Dieses Verhalten ist in allen Ländern der Europäischen Union vorgeschrieben.

Zusammengesfasst kann man sagen: WLAN ist nicht gleich WLAN und funktioniert am besten mit den neueren Geräten.

Was kann ich jetzt machen?

Hier ein paar Tipps und Tricks, wie man sich schnell und einfach helfen kann:

 

  • Wenn gar nix mehr geht – einfach alle Geräte (auch eventuell vorhandene Repeater) mal vom Stromnetz trennen, eine Minute warten und dann wieder anschalten. Damit erreichst Du einen Neustart. Wenn Du ein Modem (Glasfaser ONT oder Kabelmodem) vor Deinem Router nutzt, dann bitte erst das Modem starten und 3 Minuten warten. Starte danach erst alle restlichen Geräte.

  • Prüfe bitte, ob per Kabel am Router das Internet funktioniert – wenn ja, dann ist der „Fehler“ wirklich im eigenen WLAN oder den Geräten nach dem Router.

  • Oft hilft es auch, WLAN Geräte wie Router oder Repeater etwas anders zu platzieren. Glasflächen, Metall, Fliesen und dicke Mauern auch ohne Metallarmierung dämpfen das WLAN Signal enorm.

  • Die Reichweite seines WLAN kann man mit MESH-Repeatern erweitern. Repeater sind kleine Geräte, die mit Deinem Router per WLAN oder per Leitung „sprechen“ und die WLAN Reichweite verbessern.

  • Die beliebten Geräte, die das Internet über das im Haus befindliche Stromnetz transportieren (Powerline), sollten ebenfalls vom gleichen Hersteller sein, um gegenseitige Beeinflussungen in den Frequenzen zu vermeiden. Eine Funktionseinschränkung kann bei diesen Geräten immer vorkommen, da das Stromnetz nie gebaut wurde um Internet stabil zu übertragen. Du ahnst es schon, es geht wieder um Frequenzen …

 

 

Wo erfahre ich, welche Geräte optimal zusammenpassen?

Nutze bitte die Herstellerseiten, um Dich zu informieren, welche Geräte optimal zusammenarbeiten.

Eine Mischung von MESH Geräten mit „nicht MESH Geräten“ ergibt häufig Probleme. Ebenso sollten immer Geräte vom gleichen Hersteller genommen werden, da MESH kein Standard sind und von jedem Hersteller anders „interpretiert“ wird. Wenn Dein WLAN Router schon älter als 5 Jahre ist, empfehlen wir den Austausch. Die Entwicklungen der letzten 2 Jahre bringen enorme Vorteile. Bitte denke auch an den Ersatz der Repeater.

Die Hotline der Hersteller und auch Empfehlungen für APP´s zum Prüfen der WLAN Verbindung und der besten Standorte für Deine Geräte findest auf den Internetseiten Deines Herstellers.

Für FRITZ! Geräte (ehemals AVM) folge bitte diesem Link FRITZ!

Für TP-LINK Geräte folge bitte diesem Link TP-LINK

Ich habe jetzt alles geprüft und erneuert und es geht immer noch nicht…

Jetzt ist es Zeit für professionelle Hilfe! Gern nehmen wir uns die Zeit und schauen uns an, wie Du hier weiterkommst. Erteile uns bitte einen Auftrag mit dem Hilfe-Formular und wir melden uns. Den aktuellen Stundensatz für WLAN Beratung vor Ort teilen wir Dir bei der Terminabstimmung mit.

Hier geht es zum Formular: ich benötige Unterstützung

p.s. Eine kleine Auswahl an neuen Modellen haben wir immer vorrätig.

 

Bildquellen: AVM Computersysteme Vertriebs GmbH, www.fritz.com

 

  • Wir sind für Sie da:

    Sie erreichen uns telefonisch unter:
    +49 (3574) 49 30 70 - Beratung zu Produkten und Verträgen
    +49 (3574) 49 30 71 - Fragen zur Rechnung
    +49 (3574) 49 30 99 - technischer Service

    LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH
    Am Bürgerhaus 7
    01979 Lauchhammer
    Email:
  • Hauptgeschäftsstelle

    LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH
    Am Bürgerhaus 7
    01979 Lauchhammer

    Unsere Hotline- und Bürozeiten:
    Montag, Mittwoch und Donnerstag
    08:00 - 16:30 Uhr
    Dienstag
    08:00 - 18:00 Uhr
    Freitag
    08:00 - 14:00 Uhr

  • Wilthen und Neukirch

    LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH
    Bahnhofstr. 07 / 1.OG
    02681 Wilthen

    Öffnungszeiten Büro Wilthen:
    Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr
    Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr

    Außerhalb der Öffnungszeiten steht Ihnen unsere Hotline zur Verfügung.